Die Einführung der Gaspreisbremse bringt Entlastung für Verbraucher. Um das größtmögliche Sparpotential zu erzielen, ist es jedoch notwendig, in einen günstigeren Tarif zu wechseln.
In bestimmten Regionen stehen aktuell Angebote zur Verfügung, die deutlich billiger sind als die lokale Grundversorgung.
Es empfiehlt sich daher, regelmäßig die eigenen Energiekosten zu überprüfen, auch wenn es durch die Gaspreisbremse Obergrenzen für die Kosten gibt, um die nicht regulierten Ausgaben zu optimieren.
Anzeige
Schritt 1:
Tippen Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch ein, um alle für Sie verfügbaren Gasanbieter ausfindig zu machen
Schritt 2:
Vergleichen Sie die aktuellen Tarife mit denen für Sie relevanten Kriterien
Schritt 3:
Der neue Anbieter kündigt bei Einhaltung der vierwöchigen Frist bei Ihrem ursprünglichen Gasversorger
Der Wechsel des Energieversorgers muss nicht mit einem Gasausfall einhergehen, da durch gesetzliche Regelungen in Deutschland sichergestellt ist, dass jeder Haushalt stets mit Energie versorgt wird.
Hierbei übernimmt der sogenannte Grundversorger diese Aufgabe, falls es zu Unklarheiten kommen sollte.
Ein Anbieterwechsel hat keine Auswirkungen auf die Qualität des Gases, welches Sie erhalten.
Auch müssen Sie keine technischen Änderungen an Ihrer Wohnung vornehmen und der Wechsel selbst ist kostenfrei.